Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Begleitung von Eltern mit ihren Kindern im Rahmen einer Gruppe während des ersten Lebensjahres des Säuglings. Babys sind von Geburt an aktiv. Sie wissen und lernen von der Welt viel mehr, als wir uns je hätten vorstellen können. Mit ihrer Geburt beginnt ihre ganz persönliche Entwicklungsreise. Bei den wöchentlichen Kurstreffen in unserem wohlig-warmen Raum können die Kinder ihren natürlichen und spontanen Bewegungen nachgehen, während die Eltern Zeit finden, ihr Baby dabei wahrzunehmen und zu verstehen. Durch das entspannte Beobachten des Kindes können Eltern erkennen, dass ihr Kind seine eigene Entwicklung in seinem ganz eigenen Tempo und ganz eigenen Rhythmus macht. Ich wünsche mir, dass die Eltern auf die Unterschiede der gleichaltrigen Babys nicht mit Wertung, Besorgtheit oder Konkurrenz reagieren, sondern die Vielfalt der Entwicklungen als individuelle Besonderheiten erkennen. Gibt es dennoch einmal Sorgen, verabrede ich gern einen Einzeltermin mit den Eltern und ihrem Kind.
Den Kindern ermöglicht PEKiP Bewegungs-, Selbst- und Sinneswahrnehmung in einer sicheren und warmen Umgebung, sowie erste Kontakte und Auseinandersetzungsmöglichkeiten zu bzw. mit Gleichaltrigen. PEKiP kann ab der 6.-8. Lebenswoche des Kindes beginnen. Dem 1. Kurs folgen bei mir inder Regel zwei Folgekurse, auf die die Familien mit der Buchung des 1. Kurses automatisch Anspruch haben. Der Einstieg in einen bestehenden Kurs ist jederzeit möglich. Im Prinzip ist es jedoch so gedacht, dass die Start-Gruppe das ganze 1. Lebensjahr bestehen bleibt. Die Gruppe setzt sich aus ca. acht Müttern bzw. Vätern zusammen.
Die Kursgebühr für einen Kurs (8 x 90 Min.) beträgt 140,00 €.